Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(wenigstens doch)

  • 1 nam

    nam, Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm *no-), meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn, I) zur Angabe einer Erläuterung, denn, nämlich, is pagus appellabatur Tigurinus. Nam omnis civitas Helvetia in quattuor pagos divisa est, Caes. – neque solum colent inter se ac diligent, sed etiam verebuntur. Nam maximum ornamentum amicitiae tollit, qui etc., Cic. – Dah. bes.: a) um einen parenth. Zwischensatz einzuleiten, in insula, quae est in Tiberino (nam opinor illud alteri flumini nomen esse), sermoni demus operam, Cic. – b) um den durch einen parenth. Zwischensatz unterbrochenen Gedanken wieder aufzunehmen, duplex inde Hannibali gaudium fuit (neque enim quidquam eorum, quae apud hostes agerentur, eum fallebat): nam et liberam Minucii temeritatem se suo modo capturum et sollertiae Fabii dimidium virium decessisse, Liv. – c) um einen allgem. Ausspruch durch einzelne Beispiele zu erläutern, zum Beispiel, quin etiam easdem causas ut quisque egerit, utile erit scire. Nam de domo Ciceronis dixit Calidius et pro Milone orationem Brutus exercitationis gratiā scripsit, Quint. – u. mehrmals bei mehreren nacheinander angeführten Beispielen, vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. Nam et A. Albinus et litteratus et disertus fuit; et tenuit cum hoc locum quemdam Serv. Fulvius. Nam Q. Metellus in primis est habitus eloquens, Cic. Brut. 81.

    II) zur Angabe einer Begründung, denn, celebratote illos dies cum coniugibus ac liberis vestris: nam multi saepe honores dis immortalibus iusti habiti sunt, sed profecto iustiores numquam, Cic. – häufig, um einen Gedanken anzufügen, durch den der Redende die Art seiner Darstellung rechtfertigen u. ihre Richtigkeit begründen will, Phoenices Hipponem, Hadrumetum, Leptim aliasque urbes in ora maritima condidere, haeque brevi auctae, pars originibus suis praesidio, aliae decori fuere. Nam de Carthagine tacere melius puto, quam parum dicere, Sall. – bes. wenn die Rechtfertigung durch eine Frage angeschlossen wird, numquam illum ne minimā quidem re offendi... una domus erat, idem victus isque communis; nam quid ego de studiis dicam? Cic. – bei minder strengem Satzzusammenhang u. mehr versichernd u. bestätigend, deutsch oft = ja, wenigstens, doch, eben, freilich, a) wenn ein Gedanke angefügt wird, der zur Unterstützung einer Behauptung dienen soll, huius (Sisennae) omnis facultas ex historia ipsius perspici potest; quae cum facile omnes vincat superiores, tum indicat tamen, quantum absit a summo quamque genus hoc scriptionis nondum sit satis Latinis litteris illustratum. Nam Q. Hortensii admodum adulescentis ingenium ut Phidiae signum simul adspectum et probatum est, wenigstens erwarb sich des jungen H. Talent gleich bei seinem Erscheinen Beifall, Cic. Brut. 228. – at prooemium aliquando ac narrationem dicet malus homo et argumenta, sic ut nihil sit in his requirendum. Nam et latro pugnabit acriter, virtus tamen erit fortitudo, freilich wird auch ein Räuber hartnäckig streiten, Quint. 2, 20, 10. – Wenn dem durch nam eingeleiteten Satze noch ne... quidem beigegeben ist, so wird dadurch angedeutet, daß sein Inhalt den Inhalt des zu begründenden Satzes überbietet u. sich die in diesem erwähnten Tatsachen aus den in jenem besprochenen leicht erklären lassen, in corpora ipsorum, in liberos, in coniuges infandae contumeliae editae. Nam avaritia ne sacrorum quidem spoliatione abstinuit, ist ja ihre Habsucht nicht einmal vor der Beraubung der Heiligtümer zurückgeschreckt, Liv. 29, 8, 8. – b) in Antworten, wenn der in der Frage ausgesprochene Gedanke aufgenommen u. weiter geführt wird, wo der mit nam eingeleitete Satz die Bestätigung zu der in der Frage angedeuteten Antwort angibt, de iis, credo, rebus, inquit Crassus, quibus sciam poteroque. Tum ille: nam quod tu non poteris aut nescies, quis tam impudens est, qui se scire aut posse postulet? wer wäre doch so unverschämt, Cic.: nos hunc Heracleensem de nostra civitate eiciemus? Nam si quis maiorem gloriae fructum putat ex Graecis versibus percipi quam ex Latinis, vehementer errat, wenigstens irrt der, der usw., Cic. – häufig noch mit einer versichernden Partikel verbunden, wie mit mehercle, hercle, edepol u.a., ja sicherlich u. dgl., Cic. u.a. – c) im Anruf, wenn der Redende sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion lapides canendo, hat ja doch, Hor.

    III) zur Angabe einer Folgerung, die aus einem wahrgenommenen Umstande od. aus einer vernommenen Äußerung gezogen wird, denn. Hier wird nam meist enklitisch gebraucht u. schließt sich einem Fragewort an, wie quisnam, ecquisnam, wer denn? quandonam, wann denn? ubinam, wo denn? Nicht selten ist nam auch von dem Fragewort getrennt, quis est nam ludus in undis? Verg.: quid cerussa opus nam? Plaut. – Jedoch steht nam, bes. bei Dichtern, auch vor dem Fragewort, zumal dann, wenn die Frage mit Verwunderung od. mit Unwillen ausgesprochen werden soll, nam quem ego adspicio, ei, wen seh' ich! Plaut.: nam quid ita, ei, wieso? Ter. – Seltener anderen Fragewörtern beigesellt, wie num nam bei Komik. u. Cic.: nam cur bei Komik. – Höchst selten ohne Fragepartikel, scis nam, tibi quae praecepi? Plaut.

    lateinisch-deutsches > nam

  • 2 nam

    nam, Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm *no-), meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn, I) zur Angabe einer Erläuterung, denn, nämlich, is pagus appellabatur Tigurinus. Nam omnis civitas Helvetia in quattuor pagos divisa est, Caes. – neque solum colent inter se ac diligent, sed etiam verebuntur. Nam maximum ornamentum amicitiae tollit, qui etc., Cic. – Dah. bes.: a) um einen parenth. Zwischensatz einzuleiten, in insula, quae est in Tiberino (nam opinor illud alteri flumini nomen esse), sermoni demus operam, Cic. – b) um den durch einen parenth. Zwischensatz unterbrochenen Gedanken wieder aufzunehmen, duplex inde Hannibali gaudium fuit (neque enim quidquam eorum, quae apud hostes agerentur, eum fallebat): nam et liberam Minucii temeritatem se suo modo capturum et sollertiae Fabii dimidium virium decessisse, Liv. – c) um einen allgem. Ausspruch durch einzelne Beispiele zu erläutern, zum Beispiel, quin etiam easdem causas ut quisque egerit, utile erit scire. Nam de domo Ciceronis dixit Calidius et pro Milone orationem Brutus exercitationis gratiā scripsit, Quint. – u. mehrmals bei mehreren nacheinander angeführten Beispielen, vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. Nam et A. Albinus et litteratus et disertus fuit; et tenuit cum hoc
    ————
    locum quemdam Serv. Fulvius. Nam Q. Metellus in primis est habitus eloquens, Cic. Brut. 81.
    II) zur Angabe einer Begründung, denn, celebratote illos dies cum coniugibus ac liberis vestris: nam multi saepe honores dis immortalibus iusti habiti sunt, sed profecto iustiores numquam, Cic. – häufig, um einen Gedanken anzufügen, durch den der Redende die Art seiner Darstellung rechtfertigen u. ihre Richtigkeit begründen will, Phoenices Hipponem, Hadrumetum, Leptim aliasque urbes in ora maritima condidere, haeque brevi auctae, pars originibus suis praesidio, aliae decori fuere. Nam de Carthagine tacere melius puto, quam parum dicere, Sall. – bes. wenn die Rechtfertigung durch eine Frage angeschlossen wird, numquam illum ne minimā quidem re offendi... una domus erat, idem victus isque communis; nam quid ego de studiis dicam? Cic. – bei minder strengem Satzzusammenhang u. mehr versichernd u. bestätigend, deutsch oft = ja, wenigstens, doch, eben, freilich, a) wenn ein Gedanke angefügt wird, der zur Unterstützung einer Behauptung dienen soll, huius (Sisennae) omnis facultas ex historia ipsius perspici potest; quae cum facile omnes vincat superiores, tum indicat tamen, quantum absit a summo quamque genus hoc scriptionis nondum sit satis Latinis litteris illustratum. Nam Q. Hortensii admodum adulescentis ingenium ut Phidiae signum simul adspectum et pro-
    ————
    batum est, wenigstens erwarb sich des jungen H. Talent gleich bei seinem Erscheinen Beifall, Cic. Brut. 228. – at prooemium aliquando ac narrationem dicet malus homo et argumenta, sic ut nihil sit in his requirendum. Nam et latro pugnabit acriter, virtus tamen erit fortitudo, freilich wird auch ein Räuber hartnäckig streiten, Quint. 2, 20, 10. – Wenn dem durch nam eingeleiteten Satze noch ne... quidem beigegeben ist, so wird dadurch angedeutet, daß sein Inhalt den Inhalt des zu begründenden Satzes überbietet u. sich die in diesem erwähnten Tatsachen aus den in jenem besprochenen leicht erklären lassen, in corpora ipsorum, in liberos, in coniuges infandae contumeliae editae. Nam avaritia ne sacrorum quidem spoliatione abstinuit, ist ja ihre Habsucht nicht einmal vor der Beraubung der Heiligtümer zurückgeschreckt, Liv. 29, 8, 8. – b) in Antworten, wenn der in der Frage ausgesprochene Gedanke aufgenommen u. weiter geführt wird, wo der mit nam eingeleitete Satz die Bestätigung zu der in der Frage angedeuteten Antwort angibt, de iis, credo, rebus, inquit Crassus, quibus sciam poteroque. Tum ille: nam quod tu non poteris aut nescies, quis tam impudens est, qui se scire aut posse postulet? wer wäre doch so unverschämt, Cic.: nos hunc Heracleensem de nostra civitate eiciemus? Nam si quis maiorem gloriae fructum putat ex Graecis versibus percipi quam ex Latinis, ve-
    ————
    hementer errat, wenigstens irrt der, der usw., Cic. – häufig noch mit einer versichernden Partikel verbunden, wie mit mehercle, hercle, edepol u.a., ja sicherlich u. dgl., Cic. u.a. – c) im Anruf, wenn der Redende sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion lapides canendo, hat ja doch, Hor.
    III) zur Angabe einer Folgerung, die aus einem wahrgenommenen Umstande od. aus einer vernommenen Äußerung gezogen wird, denn. Hier wird nam meist enklitisch gebraucht u. schließt sich einem Fragewort an, wie quisnam, ecquisnam, wer denn? quandonam, wann denn? ubinam, wo denn? Nicht selten ist nam auch von dem Fragewort getrennt, quis est nam ludus in undis? Verg.: quid cerussa opus nam? Plaut. – Jedoch steht nam, bes. bei Dichtern, auch vor dem Fragewort, zumal dann, wenn die Frage mit Verwunderung od. mit Unwillen ausgesprochen werden soll, nam quem ego adspicio, ei, wen seh' ich! Plaut.: nam quid ita, ei, wieso? Ter. – Seltener anderen Fragewörtern beigesellt, wie num nam bei Komik. u. Cic.: nam cur bei Komik. – Höchst selten ohne Fragepartikel, scis nam, tibi quae praecepi? Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nam

  • 3 modo

    modo, Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, I) einen Begriff od. eine Behauptung gleichs. auf ein Maß (wie tantum auf einen Grad) beschränkend, über das nicht hinauszugehen ist, nur, bloß, allein, A) im allg.: nam circi modo spectaculum fuerat, Liv.: quae secundis rebus delectationem modo habere videbantur, nunc vero etiam salutem, Cic.: laudibus m. prosequentes virum, Liv. – quod dixerit solere modo, non etiam oportere, Cic. – bei Begriffen der Zahl u. Größe, semel modo, Plaut.: uni modo gessi morem, Plaut.: ut unum m. sensibus falsum videatur, Cic.: qui tres modo primas esse partes volunt, Quint.: id modo (nur dies, nur das eine) simul orant ac monent, ut etc., Liv.: quod sine ulla dubitatione, si Pompeius paulum modo ostenderit sibi placere, faciet, Cic.: u. so per pauxillum m., Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur geringes Maß zurückführend, auch nur, illi impetum modo ferre (auch nur aushalten) non potuerunt, Caes.: nemo eorum progredi modo extra agmen audeat, Caes.: ne parvum modo detrimentum... accĭderet, Caes. – den Begriff auf sich selbst beschränkend, allein, tanta repente caelo missa vis aquae dicitur, ut ea modo exercitui satis superque foret, Sall.: ipsi modo eminus sauciabantur, Sall.: oppido modo potiti; praeda omnis ab perfugis corrupta, Sall.

    B) insbes.: 1) bei Wünschen u. Aufforderungen, nur, vos modo proposito faveatis, Tibull.: liceat modo, Ov.: ne perpauxillum modo, daß es nur nicht gar zu wenig ist, Plaut. – veniat modo, nur immerhin, Cic. – modo fac, ut illum serves, Plaut.: modo fac, ne quid aliud cures hoc tempore, nisi ut quam commodissime convalescas, Cic. – u. so beim Imperat. = nur, doch nur, doch, sequere hac modo, Plaut.: sedete hic modo, Plaut.: vide modo; etiam atque etiam considera, Cic.: im Unwillen, i modo, quin tu i modo, Plaut.: tace modo, Plaut.

    2) in Bedingungssätzen: a) modo ut od. bl. modo m. Konj. (vgl. dummodo) = nur vorausgesetzt, daß usw., gesetzt nur, daß usw., auch wofern nur, wenn nur, scies, modo ut tacere possis, Ter.: concede, ut impune emerit, modo ut bonā ratione emerit, Cic. – quos, valetudo modo bona sit, tenuitas ipsa delectat, Cic.: modo Iuppiter adsit, tertia lux classem Cretaeis sistet in oris, Verg. – ebenso modo ne m. Konj., nur vorausgesetzt, daß nicht, gesetzt nur, daß nicht, wofern od. wenn nur nicht, Tertia aderit, modo ne Publius rogatus sit, Cic.: declinandum sit de via; modo ne summa turpitudo sequatur, Cic. – dah. in abgekürzten Sätzen, videtur opprimi posse, modo ut urbe salvā, Cic. – bonis viris faciendum est, modo pro facultatibus, Cic.: veniam, quo vocas, modo adiutore te, Cic.: quam plurimis, modo dignis, se utilem praebeat, Cic.: decerne, modo recte, Cic.: utinam posset aliquā ratione hoc crimen quamvis falsa, modo (wenigstens doch) humana atque usitata defendere, Cic. – b) bei Relativen, α) m. Konjunktiv = vorausgesetzt, daß nur usw., servus nemo, qui modo tolerabili condicione sit servitutis, qui non etc., Cic.: quis est omnium, qui modo cum Musis habeat aliquod commercium, qui etc., Cic.: primi, quā modo praeirent duces,... tamen signa sequebantur, vorausgesetzt, daß daselbst usw., Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 39, 6 u. Liv. 22, 2, 5. – β) m. Indikativ = nur einigermaßen, nur irgend, nur wenigstens, nihil eorum, quod modo probabile fuit, omittendo, Quint.: omnis species, quae modo recta est, Quint. – c) si modo, wenn nur, wenn anders, tu scis (si modo meministi) me tibidi xisse, Cic.: contudi animum et fortasse vici, si modo permansero, Cic. – poet. m. Konjunktiv, Prop. 1, 18, 4. – d) modo si = dummodo, wenn nur, wofern nur, persequar inferius, modo si licet ordine ferri, posse etc., Ov. trist. 2, 263; u. so öfter bei ICt.

    3) modo non, wie μόνον ουχί (eig. nur nicht ganz, d.i.) beinahe, modo non montes auri pollicens, Ter. Phorm. 68: u. so bei Val. Max. 8, 11. ext. 7.

    4) in negativen Sätzen in den Verbdgg. non modo u. non modo non... sed u. dgl.: a) non modo = ου δή που, nicht etwa, nicht eben, nicht etwa bloß, in den Verbdgg. non modo... sed (verum), nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern, sondern sogar (selbst) od. sondern schon; non modo... sed etiam od. verum etiam, nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern auch, sondern sogar (od. selbst) auch; non modo... sed (verum) ne... quidem, nicht etwa usw.... sondern (selbst) nicht einmal; non modo... sed vix, nicht etwa usw...., sondern (sogar, selbst) kaum, non m. plura, sed pauciora, Cic.: num me fefellit non m. res tanta... verum dies? Cic.: haec non m. parum commode, sed etiam turpiter dicta esse, Cic.: illum non m. favisse, sed et tantam illi pecuniam dedisse, Cic.: non m. timet, verum etiam fert, Cic. – non m. facere, sed ne cogitare quidem audebit, Cic.: itaque mihi venire in mentem nihil potest, non m. quid sperem, sed vix iam audeam optare, Cic. – ebenso mit Auslassung der Adversativpartikel, non modo... etiam (et); non modo... ne... quidem, zB. non m. apud illos homines, etiam secutis temporibus iactata, Tac.: non Samnium m., et Campanum Calenumque et Falernum agros pervastatos esse, Liv.: ut non m. nobis, ne posteris quidem timenda nostris esset, Liv. – u. umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere velit, non modo eorum cliens esse, Cic.: cum secundas etiam res nostras, non m. adversas pertimescebam, Cic.: ne sues quidem id velint, non m. ipse, Cic.: reliqui arborum fructus vix specie figurāve, non modo saporibus enumerari queunt, Plin.

    b) non modo non... sed, sed potius od. sed etiam, nicht nur nicht... sondern (sondern vielmehr), sondern sogar (selbst); non modo non... sed ne... quidem, nicht nur nicht... sondern nicht einmal, sondern selbst nicht, ut non m. a mente non deserar, sed id ipsum doleam, me etc., Cic.: non m. id virtutis non est, sed est potius immanitatis, Cic.: dies non m. non levat hunc luctum, sed etiam auget, Cic.: non m. tibi non irascor, sed ne reprehendo quidem tuum factum, Cic. – die zweite Negation zuw. in einem negativen Pronomen enthalten, qui se opponat periculis, non m. nullo proposito praemio, sed etiam interdicto, Cic.: nunc non modo agendi rationem nullam habeo, sed ne cogitandi quidem, Cic.: u. so non m. nihil... sed etiam, Cic.: non m. nemo, non m. numquam... sed ne... quidem, Cic.; vgl. non m. alius quisquam... sed etiam, Cic.: non m. ulla in domo, sed nulla in gente, Cic.

    II) übtr., von der Zeit: A) zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden Zeitpunkt, eben, gerade, griech. ἄρτι, a) in bezug auf die Gegenwart, eben gerade, jetzt eben, soeben, eben erst, fast im Augenblick, modo intro devortor domum, Plaut.: intro modo ivi, Ter.: modo dolores occipiunt primulum, Ter.: La. Advenis modo? Pa. Admodum (alleweile), Ter.: peccare fuisset ante satis penitus modo nunc genus omne perosos femineum, Verg. Aen. 9, 140. – dafür bestimmter modo iam, Tibull. 1, 1, 25: tam modo, alleweile, Plaut. trin. 609. – b) in bezug auf die fernere Vergangenheit, nur eben, eben erst, eben noch, Ph. Quando? Do. Hodie. Ph. Quamdudum? Do. Modo, Plaut. – quid dico nuper? immo vero modo ac paulo ante, Cic. – qui nunc primum te advenisse dicas, modo qui hinc abieris, Plaut.: u. so nunc... modo oft bei Cic. – modo (eben noch) egens, repente dives, Cic. – m. folg. tunc, Tac. – doppelt, modo modo, (= noch kürzlich), Sen. de brev. vit. 18, 5 u. ad Helv. 2, 5. – auch zur Andeutung in nächste Vergangenheit gerückter fernerer Zeitpunkte, modo hoc malum in hanc rem publicam invasit, vor nicht eben langer, nicht geraumer Zeit (d.i. vor 70 Jahren), Cic. de off. 2, 75: si hodie bella sint, quale Gallicum modo (vor 22 Jahren), Liv. 6, 40, 17: u. so Cic. de div. 1, 99 (vor 46 Jahren). Liv. 22, 14, 13 (vor 25 Jahren), s. dazu die Auslgg. – c) in bezug auf die fernere Zukunft, eben, gleich nachher, domum modo ibo, Ter.: cum negaret... modo diceret, Liv.: nuper erat genitus, modo formosissimus infans, Ov.

    B) bei Einteilungen usw.: 1) modo... modo, bald... bald, modo ait, modo negat, Cic. – et modo... et modo, Prop. – modo öfter wiederholt, modo subacti, modo domiti, modo multati, Cic. – statt des zweiten modo auch nunc u. dgl., wie modo... nunc, Liv., Ov. u.a. – modo... interdum, Sall. u. Hor., interdum... modo, Hor.: modo... interdum... nunc... nunc, Ov. – modo... aliquando, Tac. – modo... nonnumquam, Suet.: modo... modo... nonnumquam, Suet. – modo... saepe, Hor., modo... saepe... interdum, Hor.: modo... modo... saepe, Sall.: modo... nunc... modo... saepe... saepe, Ov.: modo... modo... nunc... nunc... saepe... saepe u. saepe... saepe... interdum... interdum, Ov. – modo... rursus, Prop.

    2) modo... tum, erst... dann; einmal... dann, sol modo accedens, tum etiam recedens, Cic. – u. so modo... deinde, Sall. – modo... paulo post, Val. Max. – modo... modo, erst... dann, Plin.: u. so modo... postremum, Tac. – modo... vicissim, Cic.

    / Bei Dichtern auch mŏdō gemessen, s. Lachmann Lucr. 2, 1135. p. 140 sq. L. Müller de re metr. p. 334.

    lateinisch-deutsches > modo

  • 4 modo

    modo, Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, I) einen Begriff od. eine Behauptung gleichs. auf ein Maß (wie tantum auf einen Grad) beschränkend, über das nicht hinauszugehen ist, nur, bloß, allein, A) im allg.: nam circi modo spectaculum fuerat, Liv.: quae secundis rebus delectationem modo habere videbantur, nunc vero etiam salutem, Cic.: laudibus m. prosequentes virum, Liv. – quod dixerit solere modo, non etiam oportere, Cic. – bei Begriffen der Zahl u. Größe, semel modo, Plaut.: uni modo gessi morem, Plaut.: ut unum m. sensibus falsum videatur, Cic.: qui tres modo primas esse partes volunt, Quint.: id modo (nur dies, nur das eine) simul orant ac monent, ut etc., Liv.: quod sine ulla dubitatione, si Pompeius paulum modo ostenderit sibi placere, faciet, Cic.: u. so per pauxillum m., Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur geringes Maß zurückführend, auch nur, illi impetum modo ferre (auch nur aushalten) non potuerunt, Caes.: nemo eorum progredi modo extra agmen audeat, Caes.: ne parvum modo detrimentum... accĭderet, Caes. – den Begriff auf sich selbst beschränkend, allein, tanta repente caelo missa vis aquae dicitur, ut ea modo exercitui satis superque foret, Sall.: ipsi modo eminus sauciabantur, Sall.: oppido modo potiti; praeda omnis ab perfugis corrupta, Sall.
    ————
    B) insbes.: 1) bei Wünschen u. Aufforderungen, nur, vos modo proposito faveatis, Tibull.: liceat modo, Ov.: ne perpauxillum modo, daß es nur nicht gar zu wenig ist, Plaut. – veniat modo, nur immerhin, Cic. – modo fac, ut illum serves, Plaut.: modo fac, ne quid aliud cures hoc tempore, nisi ut quam commodissime convalescas, Cic. – u. so beim Imperat. = nur, doch nur, doch, sequere hac modo, Plaut.: sedete hic modo, Plaut.: vide modo; etiam atque etiam considera, Cic.: im Unwillen, i modo, quin tu i modo, Plaut.: tace modo, Plaut.
    2) in Bedingungssätzen: a) modo ut od. bl. modo m. Konj. (vgl. dummodo) = nur vorausgesetzt, daß usw., gesetzt nur, daß usw., auch wofern nur, wenn nur, scies, modo ut tacere possis, Ter.: concede, ut impune emerit, modo ut bonā ratione emerit, Cic. – quos, valetudo modo bona sit, tenuitas ipsa delectat, Cic.: modo Iuppiter adsit, tertia lux classem Cretaeis sistet in oris, Verg. – ebenso modo ne m. Konj., nur vorausgesetzt, daß nicht, gesetzt nur, daß nicht, wofern od. wenn nur nicht, Tertia aderit, modo ne Publius rogatus sit, Cic.: declinandum sit de via; modo ne summa turpitudo sequatur, Cic. – dah. in abgekürzten Sätzen, videtur opprimi posse, modo ut urbe salvā, Cic. – bonis viris faciendum est, modo pro facultatibus, Cic.: veniam, quo vocas, modo adiutore te, Cic.: quam plurimis, modo dignis, se utilem prae-
    ————
    beat, Cic.: decerne, modo recte, Cic.: utinam posset aliquā ratione hoc crimen quamvis falsa, modo (wenigstens doch) humana atque usitata defendere, Cic. – b) bei Relativen, α) m. Konjunktiv = vorausgesetzt, daß nur usw., servus nemo, qui modo tolerabili condicione sit servitutis, qui non etc., Cic.: quis est omnium, qui modo cum Musis habeat aliquod commercium, qui etc., Cic.: primi, quā modo praeirent duces,... tamen signa sequebantur, vorausgesetzt, daß daselbst usw., Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 39, 6 u. Liv. 22, 2, 5. – β) m. Indikativ = nur einigermaßen, nur irgend, nur wenigstens, nihil eorum, quod modo probabile fuit, omittendo, Quint.: omnis species, quae modo recta est, Quint. – c) si modo, wenn nur, wenn anders, tu scis (si modo meministi) me tibidi xisse, Cic.: contudi animum et fortasse vici, si modo permansero, Cic. – poet. m. Konjunktiv, Prop. 1, 18, 4. – d) modo si = dummodo, wenn nur, wofern nur, persequar inferius, modo si licet ordine ferri, posse etc., Ov. trist. 2, 263; u. so öfter bei ICt.
    3) modo non, wie μόνον ουχί (eig. nur nicht ganz, d.i.) beinahe, modo non montes auri pollicens, Ter. Phorm. 68: u. so bei Val. Max. 8, 11. ext. 7.
    4) in negativen Sätzen in den Verbdgg. non modo u. non modo non... sed u. dgl.: a) non modo = ου δή που, nicht etwa, nicht eben, nicht etwa bloß, in den Verbdgg. non modo... sed (verum), nicht etwa (nicht
    ————
    eben, nicht etwa bloß)... sondern, sondern sogar (selbst) od. sondern schon; non modo... sed etiam od. verum etiam, nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern auch, sondern sogar (od. selbst) auch; non modo... sed (verum) ne... quidem, nicht etwa usw.... sondern (selbst) nicht einmal; non modo... sed vix, nicht etwa usw...., sondern (sogar, selbst) kaum, non m. plura, sed pauciora, Cic.: num me fefellit non m. res tanta... verum dies? Cic.: haec non m. parum commode, sed etiam turpiter dicta esse, Cic.: illum non m. favisse, sed et tantam illi pecuniam dedisse, Cic.: non m. timet, verum etiam fert, Cic. – non m. facere, sed ne cogitare quidem audebit, Cic.: itaque mihi venire in mentem nihil potest, non m. quid sperem, sed vix iam audeam optare, Cic. – ebenso mit Auslassung der Adversativpartikel, non modo... etiam (et); non modo... ne... quidem, zB. non m. apud illos homines, etiam secutis temporibus iactata, Tac.: non Samnium m., et Campanum Calenumque et Falernum agros pervastatos esse, Liv.: ut non m. nobis, ne posteris quidem timenda nostris esset, Liv. – u. umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere velit, non modo eorum cliens esse, Cic.: cum secundas etiam res nostras, non m. adversas pertimescebam, Cic.: ne sues quidem id velint, non m. ipse, Cic.: reli-
    ————
    qui arborum fructus vix specie figurāve, non modo saporibus enumerari queunt, Plin.
    b) non modo non... sed, sed potius od. sed etiam, nicht nur nicht... sondern (sondern vielmehr), sondern sogar (selbst); non modo non... sed ne... quidem, nicht nur nicht... sondern nicht einmal, sondern selbst nicht, ut non m. a mente non deserar, sed id ipsum doleam, me etc., Cic.: non m. id virtutis non est, sed est potius immanitatis, Cic.: dies non m. non levat hunc luctum, sed etiam auget, Cic.: non m. tibi non irascor, sed ne reprehendo quidem tuum factum, Cic. – die zweite Negation zuw. in einem negativen Pronomen enthalten, qui se opponat periculis, non m. nullo proposito praemio, sed etiam interdicto, Cic.: nunc non modo agendi rationem nullam habeo, sed ne cogitandi quidem, Cic.: u. so non m. nihil... sed etiam, Cic.: non m. nemo, non m. numquam... sed ne... quidem, Cic.; vgl. non m. alius quisquam... sed etiam, Cic.: non m. ulla in domo, sed nulla in gente, Cic.
    II) übtr., von der Zeit: A) zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden Zeitpunkt, eben, gerade, griech. ἄρτι, a) in bezug auf die Gegenwart, eben gerade, jetzt eben, soeben, eben erst, fast im Augenblick, modo intro devortor domum, Plaut.: intro modo ivi, Ter.: modo dolores occipiunt primul-
    ————
    um, Ter.: La. Advenis modo? Pa. Admodum (alleweile), Ter.: peccare fuisset ante satis penitus modo nunc genus omne perosos femineum, Verg. Aen. 9, 140. – dafür bestimmter modo iam, Tibull. 1, 1, 25: tam modo, alleweile, Plaut. trin. 609. – b) in bezug auf die fernere Vergangenheit, nur eben, eben erst, eben noch, Ph. Quando? Do. Hodie. Ph. Quamdudum? Do. Modo, Plaut. – quid dico nuper? immo vero modo ac paulo ante, Cic. – qui nunc primum te advenisse dicas, modo qui hinc abieris, Plaut.: u. so nunc... modo oft bei Cic. – modo (eben noch) egens, repente dives, Cic. – m. folg. tunc, Tac. – doppelt, modo modo, (= noch kürzlich), Sen. de brev. vit. 18, 5 u. ad Helv. 2, 5. – auch zur Andeutung in nächste Vergangenheit gerückter fernerer Zeitpunkte, modo hoc malum in hanc rem publicam invasit, vor nicht eben langer, nicht geraumer Zeit (d.i. vor 70 Jahren), Cic. de off. 2, 75: si hodie bella sint, quale Gallicum modo (vor 22 Jahren), Liv. 6, 40, 17: u. so Cic. de div. 1, 99 (vor 46 Jahren). Liv. 22, 14, 13 (vor 25 Jahren), s. dazu die Auslgg. – c) in bezug auf die fernere Zukunft, eben, gleich nachher, domum modo ibo, Ter.: cum negaret... modo diceret, Liv.: nuper erat genitus, modo formosissimus infans, Ov.
    B) bei Einteilungen usw.: 1) modo... modo, bald... bald, modo ait, modo negat, Cic. – et modo... et
    ————
    modo, Prop. – modo öfter wiederholt, modo subacti, modo domiti, modo multati, Cic. – statt des zweiten modo auch nunc u. dgl., wie modo... nunc, Liv., Ov. u.a. – modo... interdum, Sall. u. Hor., interdum... modo, Hor.: modo... interdum... nunc... nunc, Ov. – modo... aliquando, Tac. – modo... nonnumquam, Suet.: modo... modo... nonnumquam, Suet. – modo... saepe, Hor., modo... saepe... interdum, Hor.: modo... modo... saepe, Sall.: modo... nunc... modo... saepe... saepe, Ov.: modo... modo... nunc... nunc... saepe... saepe u. saepe... saepe... interdum... interdum, Ov. – modo... rursus, Prop.
    2) modo... tum, erst... dann; einmal... dann, sol modo accedens, tum etiam recedens, Cic. – u. so modo... deinde, Sall. – modo... paulo post, Val. Max. – modo... modo, erst... dann, Plin.: u. so modo... postremum, Tac. – modo... vicissim, Cic.
    Bei Dichtern auch mŏdō gemessen, s. Lachmann Lucr. 2, 1135. p. 140 sq. L. Müller de re metr. p. 334.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modo

  • 5 tame [2]

    tame, Adv. (zu tam), adversative Partikel, die gebraucht wird: I) im Nachsatz, und zwar: 1) im Nachsatz eines mit quamquam, quamvis, etsi, etiamsi, tametsi, licet, cum eingeleiteten konzessiven Vordersatzes = doch, dennoch, jedoch, bei alledem, gleichwohl, quamquam abest a culpa, suspicione tamen non caret, Cic.: quamvis sit magna (exspectatio), tamen eam vinces, Cic.: etsi praeter opinionem res cecĭderat, tamen etc., Nep.: quae tametsi animus aspernabatur, tamen imbecilla aetas ambitione corrupta tenebatur, Sall.: licet tibi significarim, tamen intellego, Cic.: cum ea ita sint, tamen, si obsides sibi dentur, Caes. – verstärkt durch nihilo minus, Cic. – 2) im Nachsatze eines Bedingungssatzes = doch, doch wenigstens, doch auch, doch gewiß, si Massilienses per delectos cives reguntur, inest tamen in ea condicione populi similitudo quaedam servitutis, Cic.: si indicium facio, interii; si taceo, interii tamen, Plaut.: si nullus erit pulvis, tamen excute nullum, Ov. – Häufig ist der Nachsatz als Frage gegeben, wo dann tamen mit od. ohne angehängtes ne steht, si quinque hominum milibus locus quaeritur, tamenne patiemini firmari opes? Cic.: si testium studium cum accusatore sociatum est, tamenne isti testes habebuntur? Cic. – II) zu Anfang eines neuen Satzes. In diesem Falle bildet der mit tamen gebildete Satz den Nachsatz zu einem aus dem Vorhergehenden zu entnehmenden konzessiven Gedanken. Derselbe ist a) entweder wirklich ausgesprochen = doch, jedoch, gleichwohl, accusatus capitis absolvitur; multatur tamen pecuniā = quamvis absolvatur, tamen, Nep. – verstärkt durch sed, verum, et, zB. hi non sunt permolesti; sed tamen insident et urgent, Cic.: horum ille nihil egregie praeter cetera studebat, et tamen omnia haec mediocriter, Ter. – tamen sogar vorausstehend, tamen, contemptus abs te, habui in memoria, Ter. – Wenn die Zeit zugleich berücksichtigt wird, ist es durch doch endlich zu übersetzen, totum percensuit orbem mox ossa requirens; repperit ossa tamen, Ov.: mors eius diu occultata fuit; re tamen cognitā, Iustin. – b) oder er ist aus dem Zusammenhang zu ergänzen, α) in Antworten = und doch, doch auch, Plaut. – β) zu Anfang einer neuen Periode = und doch, gleichwohl, tamen a malitia non discedis, Cic. ep. 9, 19, 1 (zu Anfang eines Briefes). – γ) in Verbindung mit si = doch wenn, wenn anders, wenn nur, oder mit nisi = doch wenn nicht, wenn nur nicht, wenn nicht etwa, aliqua et mihi gratia ponto est: si tamen spuma fui, Ov.: circa me tantum benignitate nimiā modum excessit: nisi quod tamen poëtis mentiri licet, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > tame [2]

  • 6 tame

    tame, Adv., archaist. = tam, nach Fest. 360 (a), 10.
    ————————
    tame, Adv. (zu tam), adversative Partikel, die gebraucht wird: I) im Nachsatz, und zwar: 1) im Nachsatz eines mit quamquam, quamvis, etsi, etiamsi, tametsi, licet, cum eingeleiteten konzessiven Vordersatzes = doch, dennoch, jedoch, bei alledem, gleichwohl, quamquam abest a culpa, suspicione tamen non caret, Cic.: quamvis sit magna (exspectatio), tamen eam vinces, Cic.: etsi praeter opinionem res cecĭderat, tamen etc., Nep.: quae tametsi animus aspernabatur, tamen imbecilla aetas ambitione corrupta tenebatur, Sall.: licet tibi significarim, tamen intellego, Cic.: cum ea ita sint, tamen, si obsides sibi dentur, Caes. – verstärkt durch nihilo minus, Cic. – 2) im Nachsatze eines Bedingungssatzes = doch, doch wenigstens, doch auch, doch gewiß, si Massilienses per delectos cives reguntur, inest tamen in ea condicione populi similitudo quaedam servitutis, Cic.: si indicium facio, interii; si taceo, interii tamen, Plaut.: si nullus erit pulvis, tamen excute nullum, Ov. – Häufig ist der Nachsatz als Frage gegeben, wo dann tamen mit od. ohne angehängtes ne steht, si quinque hominum milibus locus quaeritur, tamenne patiemini firmari opes? Cic.: si testium studium cum accusatore sociatum est, tamenne isti testes habebuntur? Cic. – II) zu Anfang eines neuen Satzes. In diesem Falle bildet der mit tamen gebildete Satz den
    ————
    Nachsatz zu einem aus dem Vorhergehenden zu entnehmenden konzessiven Gedanken. Derselbe ist a) entweder wirklich ausgesprochen = doch, jedoch, gleichwohl, accusatus capitis absolvitur; multatur tamen pecuniā = quamvis absolvatur, tamen, Nep. – verstärkt durch sed, verum, et, zB. hi non sunt permolesti; sed tamen insident et urgent, Cic.: horum ille nihil egregie praeter cetera studebat, et tamen omnia haec mediocriter, Ter. – tamen sogar vorausstehend, tamen, contemptus abs te, habui in memoria, Ter. – Wenn die Zeit zugleich berücksichtigt wird, ist es durch doch endlich zu übersetzen, totum percensuit orbem mox ossa requirens; repperit ossa tamen, Ov.: mors eius diu occultata fuit; re tamen cognitā, Iustin. – b) oder er ist aus dem Zusammenhang zu ergänzen, α) in Antworten = und doch, doch auch, Plaut. – β) zu Anfang einer neuen Periode = und doch, gleichwohl, tamen a malitia non discedis, Cic. ep. 9, 19, 1 (zu Anfang eines Briefes). – γ) in Verbindung mit si = doch wenn, wenn anders, wenn nur, oder mit nisi = doch wenn nicht, wenn nur nicht, wenn nicht etwa, aliqua et mihi gratia ponto est: si tamen spuma fui, Ov.: circa me tantum benignitate nimiā modum excessit: nisi quod tamen poëtis mentiri licet, Plin. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tame

  • 7 si

    , Coni. (sibiliert aus εἰ), I) als Bedingungspartikel = wenn, wofern, gesetzt den Fall, daß, je nach dem Zusammenhange mit dem Indicat. od. Coniunctiv aller Tempora, 1) im allg.: numquam labere, si te audies, Cic.: si minus, wo nicht, Cic. – verb. quod si, und wenn nun, wenn demnach, zu Anfang eines mit dem Vorhergehenden zusammenhängenden Satzes, s. Cic. Cat. 2, 10; Rosc. com. 54 u.a. – si ne, si non = nisi, Plaut. u. Lucr. – si... si non (auch ohne wiederholtes Verbum), Cic. u.a. – si non... at saltem (doch wenigstens, doch sicherlich), Cic. – si... sive od. si... seu, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 216. Ritschl prolegg. ad Plaut. trin. p. 84 u. 324): si... si = sive... sive, Plaut. capt. 114. Gell. 2, 28, 3. – 2) insbes.: a) zur Angabe der Begründung u. Rechtfertigung = wenn anders, wenn nämlich, delectus habetur, si hic delectus appellandus, Cic.: bellum vobis indictum est, magno eorum malo, qui indixere, si viri estis, Liv. – b) wenn doch, bei Wünschen, si nunc se ostendat! Verg.: dah. o si! o wenn doch! Verg. u. Hor. – c) bei Vergleichungen, ac si, als wenn, gleich als wenn, mit Coniunctiv, Cic. u. Liv.: so auch perinde ac si, s. per-inde. – d) zur Angabe eines Zugeständnisses, wenn auch, si omnes deos hominesque celare possimus, Cic. Vgl. Spengel Plaut. truc. 4, 4, 24. Fabri Sall. Iug. 85, 48. – II) in abhängigen Frage- u. Zweifelsätzen, falls = ob, ob wohl etwa, ob vielleicht (wie im griech. εἰ u. in bes. gemütlichen Fällen auch εάν), visam, si domi est, Ter.: conati, si possent etc., Caes.: dicito, si etc., Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. prol. 26. Held Caes. b. c. 2, 34, 1. Fritzsche Hor. sat. 2, 5, 87. Zuw. ist der Begriff des Versuchens in Gedanken zu ergänzen (vgl. Held Caes. b. c. 2, 34, 1), equitatum ostentare coeperunt, si ab re frumentaria Romanos excludere possent, (um zu versuchen) ob sie usw., Caes.: castra movet, si... posset etc., (um zu versuchen) ob er usw., Liv. – / arch. sei, Corp. inscr. Lat. 1, 33; 1, 196, 28; 14, 3572 u. ö. Plaut. Men. 238 u. merc. 526 cod. A u. ö. Lucr. 5, 38 L. Catull. 39, 2 LM. u. Schw.

    lateinisch-deutsches > si

  • 8 si

    , Coni. (sibiliert aus εἰ), I) als Bedingungspartikel = wenn, wofern, gesetzt den Fall, daß, je nach dem Zusammenhange mit dem Indicat. od. Coniunctiv aller Tempora, 1) im allg.: numquam labere, si te audies, Cic.: si minus, wo nicht, Cic. – verb. quod si, und wenn nun, wenn demnach, zu Anfang eines mit dem Vorhergehenden zusammenhängenden Satzes, s. Cic. Cat. 2, 10; Rosc. com. 54 u.a. – si ne, si non = nisi, Plaut. u. Lucr. – si... si non (auch ohne wiederholtes Verbum), Cic. u.a. – si non... at saltem (doch wenigstens, doch sicherlich), Cic. – si... sive od. si... seu, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 216. Ritschl prolegg. ad Plaut. trin. p. 84 u. 324): si... si = sive... sive, Plaut. capt. 114. Gell. 2, 28, 3. – 2) insbes.: a) zur Angabe der Begründung u. Rechtfertigung = wenn anders, wenn nämlich, delectus habetur, si hic delectus appellandus, Cic.: bellum vobis indictum est, magno eorum malo, qui indixere, si viri estis, Liv. – b) wenn doch, bei Wünschen, si nunc se ostendat! Verg.: dah. o si! o wenn doch! Verg. u. Hor. – c) bei Vergleichungen, ac si, als wenn, gleich als wenn, mit Coniunctiv, Cic. u. Liv.: so auch perinde ac si, s. perinde. – d) zur Angabe eines Zugeständnisses, wenn auch, si omnes deos hominesque celare possimus, Cic. Vgl. Spengel Plaut. truc. 4, 4, 24. Fabri Sall. Iug. 85, 48. – II) in abhän-
    ————
    gigen Frage- u. Zweifelsätzen, falls = ob, ob wohl etwa, ob vielleicht (wie im griech. εἰ u. in bes. gemütlichen Fällen auch εάν), visam, si domi est, Ter.: conati, si possent etc., Caes.: dicito, si etc., Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. prol. 26. Held Caes. b. c. 2, 34, 1. Fritzsche Hor. sat. 2, 5, 87. Zuw. ist der Begriff des Versuchens in Gedanken zu ergänzen (vgl. Held Caes. b. c. 2, 34, 1), equitatum ostentare coeperunt, si ab re frumentaria Romanos excludere possent, (um zu versuchen) ob sie usw., Caes.: castra movet, si... posset etc., (um zu versuchen) ob er usw., Liv. – arch. sei, Corp. inscr. Lat. 1, 33; 1, 196, 28; 14, 3572 u. ö. Plaut. Men. 238 u. merc. 526 cod. A u. ö. Lucr. 5, 38 L. Catull. 39, 2 LM. u. Schw.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > si

  • 9 dumtaxat

    dumtāxat (duntāxat), Adv. (v. dum u. tāxo), indem man die Sache genau abschätzt, genau genommen, nach richtigem Maße, nicht mehr und nicht weniger, I) feststellend den Umfang und das Maß einer Sache entweder an sich od. im Ggstz. zu andern od. zu den übrigen, hoc recte d., Cic.: nos animo d. vigemus, Cic.: sint ista pulchriora d. aspectu, Cic.: in tuo d. periculo, Cic.: se iis d. vitam concessurum, Auct. b. Afr.: d. de peculio, ICt. – dah. bestimmend eine feste Zahl od. Zeit, nicht mehr als, nicht mehr und nicht weniger als, mittantur mulieres liberae d. quinque, Edict. praet. b. Ulp. dig. – II) einschränkend, und zwar: a) eine Sache ausnehmend, nur, lediglich, bloß, Cic., Caes. u.a.: non dumtaxat... sed, nicht nur... sondern, Liv. u.a. – b) eine Sache von ihrer Seite bestätigend, wenn auch nur, freilich nur, wenigstens nur, nur wenigstens doch, Cic. u.a. – III) erläuternd, insofern, inwiefern, wofern nur, Lucr.: d. modica, insofern, wofern sie nur mäßig waren, Suet. – dah. den Begriff eines Wortes genauer bestimmend, versteht sich, nämlich (griech. δηλαδή), ex idoneis d. auctoribus, Quint.: exceptis d. iis gentibus, quae regnantur, Tac.: caeduis (arboribus) d. exceptis, Plin. – Vgl. Wölfflin im Archiv 4, 325.

    lateinisch-deutsches > dumtaxat

  • 10 dumtaxat

    dumtāxat (duntāxat), Adv. (v. dum u. tāxo), indem man die Sache genau abschätzt, genau genommen, nach richtigem Maße, nicht mehr und nicht weniger, I) feststellend den Umfang und das Maß einer Sache entweder an sich od. im Ggstz. zu andern od. zu den übrigen, hoc recte d., Cic.: nos animo d. vigemus, Cic.: sint ista pulchriora d. aspectu, Cic.: in tuo d. periculo, Cic.: se iis d. vitam concessurum, Auct. b. Afr.: d. de peculio, ICt. – dah. bestimmend eine feste Zahl od. Zeit, nicht mehr als, nicht mehr und nicht weniger als, mittantur mulieres liberae d. quinque, Edict. praet. b. Ulp. dig. – II) einschränkend, und zwar: a) eine Sache ausnehmend, nur, lediglich, bloß, Cic., Caes. u.a.: non dumtaxat... sed, nicht nur... sondern, Liv. u.a. – b) eine Sache von ihrer Seite bestätigend, wenn auch nur, freilich nur, wenigstens nur, nur wenigstens doch, Cic. u.a. – III) erläuternd, insofern, inwiefern, wofern nur, Lucr.: d. modica, insofern, wofern sie nur mäßig waren, Suet. – dah. den Begriff eines Wortes genauer bestimmend, versteht sich, nämlich (griech. δηλαδή), ex idoneis d. auctoribus, Quint.: exceptis d. iis gentibus, quae regnantur, Tac.: caeduis (arboribus) d. exceptis, Plin. – Vgl. Wölfflin im Archiv 4, 325.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dumtaxat

  • 11 aut

    aut, Coni. disiunct. (vgl. griech. αὖ, wieder), oder (wesentlich verschiedene Begriffe trennend), u. aut... aut, entweder... oder (den einen oder den andern Fall ausschließend), I) allein, 1) nach einfach hingestelltem erstem Begriff, a) übh., oder, α) einmal: id ergo est pronuntiatum, quod est verum aut falsum, Cic.: hic vincendum aut moriendum, milites, est, Liv. – mit dem Satze vorstehender Negation, neque vero qui non iisdem rebus movetur naturāque consentit fidus aut stabilis potest esse, Cic.: sine quibus nec intellegi quicquam nec quaeri aut disputari potest, Cic.: nemo tribunos aut plebeios timebat, Liv.: nullos habuit hortos, nullam suburbanam aut maritimam sumptuosam villam, Nep. – in der Frage, erit, inquit Brutus, aut iam est iste, quem exspectas? Cic. – β) zwei- u. mehrmals, oder... oder u.s.f., si (animus) deus aut anima aut ignis est, Cic.: oppidum validum prope siet aut mare aut amnis aut via bona celeberrima, Cato. – b) vom Stärkern zum Geringern herabsteigend, oder auch, oder auch nur, oder doch, oder wenigstens, cuncti aut magna pars, Sall.: quaero num iniuste aut improbe fecerit, Cic.: si (alces) quo afflictae casu conciderunt, erigere sese aut sublevare non possunt, Caes. Vgl. Jordan Cic. Caecin. 39. p. 210. – c) zum allgemeinen aufsteigend, oder überhaupt, nec illa vincula carceris ruperit, sed, tamquam a magistratu aut ab aliqua potestate legitima, sic a deo evocatus atque emissus exierit, Cic.: quid? huic calix mulsi impingendus est, ut plorare desinat, aut aliquid eiusmodi? Cic. – d) berichtigend, verdeutlichend, oder vielmehr, oder genau genommen, de hominum genere aut omnino de animalium loquar, Cic.: quid enim ultra differri aut teri tempus? Liv. Vgl. Fabri Liv. 21, 53, 3. – am Anfange eines Satzes, s. Cic. de nat. deor. 1, 1. – e) bedingend, oder = sonst, widrigenfalls, reduc uxorem, aut quamobrem non opus sit cedo, Ter.: nunc manet insontem gravis exitus, aut ego veri vana feror, Verg.; u. so Cic. de or. 2, 5. Ov. met. 10, 52. Quint. 2, 17, 9. – 2) korrespondierend: a) mit einem vorhergeh. aut, u. zwar: α) aut... aut, entweder... oder, einerseits... andererseits, wo nicht... so doch, wenn nicht... so doch wenigstens, otiosam aetatem et quietam sine ullo aut labore aut contentione traducere, Cic.: cum aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus bellum gerunt, Caes.: aut prodesse volunt aut delectare poëtae, Hor. – zweimal aut... aut in verschiedener Beziehung nebeneinander, ne aut de C. Laelii soceri mei aut de huius generi aut arte aut gloriā detraham, Cic. Vgl. Ellendt Cic. de or. 1, 35. Halm Cic. Sull. 44. – mit einem Satze vorstehender Negation, neque enim sunt aut obscura aut non multa commissa postea, Cic. – in der Frage, num aut ille lanista omnino iam a gladio recessisse videtur aut is discipulus magistro tantulum de arte concedere? Cic. – β) aut... aut... aut, entweder... oder... oder, alii autem aut naturā corporis aut consuetudine dolendi aut metu supplicii ac mortis vim tormentorum pertulerunt, Cic. – b) mit einem vorhergeh. neque (nec)... neque (nec), bei Dichtern der Abwechselung wegen, s. Verg. Aen. 4, 337–339. Hor. carm. 3, 12, 1–3. Hor. sat. 1, 9, 31 sq. – In der Prosa zwar oft aut vor neque... neque, aber mit diesen nicht korrespondierend, s. Cic. ep. 2, 19, 1. Sall. Iug. 18, 2 (u. dazu Kritz). – II) näher motiviert durch eine andere Partikel: aut certe, oder wenigstens, Cic. – so auch aut... aut certe, Cic. – aut saltem, oder wenigstens, Cic. – aut potius, oder vielmehr, Cic. – aut etiam, oder auch, oder gar, Cic. – so auch aut... aut etiam, Cic. – aut vero, oder wohl, oder wohl gar, meist in ironischer Frage, Cic. – aut denique, od. aut... denique, oder endlich, Ter. u. Cic. – aut quidem, oder sicher, Suet. Caes. 66. – aut... vel od. vel... aut, s. Nipperd. Tac. ann. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > aut

  • 12 aut

    aut, Coni. disiunct. (vgl. griech. αὖ, wieder), oder (wesentlich verschiedene Begriffe trennend), u. aut... aut, entweder... oder (den einen oder den andern Fall ausschließend), I) allein, 1) nach einfach hingestelltem erstem Begriff, a) übh., oder, α) einmal: id ergo est pronuntiatum, quod est verum aut falsum, Cic.: hic vincendum aut moriendum, milites, est, Liv. – mit dem Satze vorstehender Negation, neque vero qui non iisdem rebus movetur naturāque consentit fidus aut stabilis potest esse, Cic.: sine quibus nec intellegi quicquam nec quaeri aut disputari potest, Cic.: nemo tribunos aut plebeios timebat, Liv.: nullos habuit hortos, nullam suburbanam aut maritimam sumptuosam villam, Nep. – in der Frage, erit, inquit Brutus, aut iam est iste, quem exspectas? Cic. – β) zwei- u. mehrmals, oder... oder u.s.f., si (animus) deus aut anima aut ignis est, Cic.: oppidum validum prope siet aut mare aut amnis aut via bona celeberrima, Cato. – b) vom Stärkern zum Geringern herabsteigend, oder auch, oder auch nur, oder doch, oder wenigstens, cuncti aut magna pars, Sall.: quaero num iniuste aut improbe fecerit, Cic.: si (alces) quo afflictae casu conciderunt, erigere sese aut sublevare non possunt, Caes. Vgl. Jordan Cic. Caecin. 39. p. 210. – c) zum allgemeinen aufsteigend, oder überhaupt, nec illa vincula carceris ruperit, sed, tamquam
    ————
    a magistratu aut ab aliqua potestate legitima, sic a deo evocatus atque emissus exierit, Cic.: quid? huic calix mulsi impingendus est, ut plorare desinat, aut aliquid eiusmodi? Cic. – d) berichtigend, verdeutlichend, oder vielmehr, oder genau genommen, de hominum genere aut omnino de animalium loquar, Cic.: quid enim ultra differri aut teri tempus? Liv. Vgl. Fabri Liv. 21, 53, 3. – am Anfange eines Satzes, s. Cic. de nat. deor. 1, 1. – e) bedingend, oder = sonst, widrigenfalls, reduc uxorem, aut quamobrem non opus sit cedo, Ter.: nunc manet insontem gravis exitus, aut ego veri vana feror, Verg.; u. so Cic. de or. 2, 5. Ov. met. 10, 52. Quint. 2, 17, 9. – 2) korrespondierend: a) mit einem vorhergeh. aut, u. zwar: α) aut... aut, entweder... oder, einerseits... andererseits, wo nicht... so doch, wenn nicht... so doch wenigstens, otiosam aetatem et quietam sine ullo aut labore aut contentione traducere, Cic.: cum aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus bellum gerunt, Caes.: aut prodesse volunt aut delectare poëtae, Hor. – zweimal aut... aut in verschiedener Beziehung nebeneinander, ne aut de C. Laelii soceri mei aut de huius generi aut arte aut gloriā detraham, Cic. Vgl. Ellendt Cic. de or. 1, 35. Halm Cic. Sull. 44. – mit einem Satze vorstehender Negation, neque enim sunt aut obscura aut non multa commissa postea, Cic. – in der Frage, num aut ille lanista omnino iam
    ————
    a gladio recessisse videtur aut is discipulus magistro tantulum de arte concedere? Cic. – β) aut... aut... aut, entweder... oder... oder, alii autem aut naturā corporis aut consuetudine dolendi aut metu supplicii ac mortis vim tormentorum pertulerunt, Cic. – b) mit einem vorhergeh. neque (nec)... neque (nec), bei Dichtern der Abwechselung wegen, s. Verg. Aen. 4, 337-339. Hor. carm. 3, 12, 1-3. Hor. sat. 1, 9, 31 sq. – In der Prosa zwar oft aut vor neque... neque, aber mit diesen nicht korrespondierend, s. Cic. ep. 2, 19, 1. Sall. Iug. 18, 2 (u. dazu Kritz). – II) näher motiviert durch eine andere Partikel: aut certe, oder wenigstens, Cic. – so auch aut... aut certe, Cic. – aut saltem, oder wenigstens, Cic. – aut potius, oder vielmehr, Cic. – aut etiam, oder auch, oder gar, Cic. – so auch aut... aut etiam, Cic. – aut vero, oder wohl, oder wohl gar, meist in ironischer Frage, Cic. – aut denique, od. aut... denique, oder endlich, Ter. u. Cic. – aut quidem, oder sicher, Suet. Caes. 66. – aut... vel od. vel... aut, s. Nipperd. Tac. ann. 14, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aut

  • 13 at [1]

    1. at, arch. ast, Coni. = ἀτάρ (bei den Alten auch ad geschrieben, wie umgekehrt at statt der Präpos. ad; vgl. Quint. 1, 7, 5. Charis. 229, 30 u. Osann Cic. de rep. 1, 7, 12. p. 31), aber, dagegen aber, I) zur Anknüpfung eines verschiedenen, aber nicht völlig entgegengesetzten Gedankens, aber, allein, anderseits aber, A) im allg.: Midae dormienti formicae in os tritici grana congesserunt. Divitissimum fore, praedictum est, quod evenit. At Platoni cum in cunis parvulo dormienti apes in labellis consedissent, responsum est, singulari illum suavitate orationis fore, Cic.: una (navis) cum Nasidianis profugit:...at ex reliquis una praemissa Massiliam, Caes.

    B) insbes.: 1) bei Aufzählungen, Verg. georg. 1, 401; 2, 447; Aen. 7, 691. Quint. 4, 2, 49. – 2) bei Übergängen, Verg. Aen. 4, 1; 4, 504. Caes. b. G. 2, 23, 4; 4, 12, 1. Tac. ann. 1, 38; 4, 13. Curt. 3, 2 (4), 1; 3, 7 (17), 1. – dah. a) beim Übergange zu unerwarteten, spannenden, wunderbaren, leidenschaftlich erregenden Ereignissen und Umständen, Verg. Aen. 2, 225; 3, 225. Tibull. 2, 5, 33. – b) beim Übergange zu einem affektvollen Ausruf, wie: α) bei Ermunterungen u. Bitten, at unum hoc quaeso, ut etc., Plaut.: at tu nauta ne parce, Hor.: at videte hominis intolerabilem audaciam, Cic. – β) bei freundlichen Wünschen, at tibi di bene faciant omnes, Plaut.: at tu candidior semper candidiorque veni, Tibull. – u. beim Gebet, at vos, o superi, et divûm tu maxime rector, quaeso, patrias audite preces, Verg. – γ) bei Verwünschungen (s. Spengel Ter. Andr. 666), at te Iuppiter dique omnes perdant! aber od. ei so wollt ich, daß dich usw., Plaut.: at tibi di dignum factis exitium duint! Ter.: at vobis male sit, malae tenebrae Orci, quae etc., Catull.: at vos respiciant di periuriorum vindices, Iustin. – δ) bei Drohungen, at tibi ego continuo cyatho oculum hoc excutiam tuom, Plaut. Pers. 794. – ε) bei Verwunderung, beim Unwillen, bei Schmerz- u. Rachegefühl u. dgl., at ut scelesta sola secum murmurat, Plaut.: exi foras sceleste! at etiam restitas? Ter.: at per deos immortales quid est quod dici possit? Cic.: at quem hominem, C. Verres, tantā, tam insigni iniuriā affecisti? Cic.: tangit et ira deos. At non impune feremus etc., Ov. – c) zur Anfügung einer Erklärung, aber, at illi foeda cicatrix saetosam laevi frontem turpaverat oris, Hor. sat. 1, 5, 60 sq. (dazu Fritzsche).

    II) zur Anknüpfung eines völligen Gegensatzes, aber, dagegen, wohl aber, aber doch, A) im allg.: mentiris nunc iam. At iam faciam ut verum discas dicere, Plaut.: non cognoscebantur foris, at domi; non ab alienis, at a suis, Cic.: verstärkt at contra, Cic.: at e contrario, Nep.: at potius, Plaut.: at etiam, Cic.: at vero, Cic.: at non... sed, Petr. (s. Wehle Obss. crit. in Petr. p. 23).

    B) insbes.: 1) bei Einwürfen, bes. solchen, die der Redner in die Seele eines andern macht, quid porro quaerendum est? factumne sit? at constat: a quo? at patet, Cic.: at (aber, könnte einer sagen) mores commodi. Quis contumacior? quis inhumanior? Cic.: oft verstärkt at pol, at edepol, at hercule (hercle), at quidem, Plaut., Liv. u.a. (s. C. F. W. Müller Nachtr. S. 100): at pol quī (= atquī pol), Plaut. (s. Ussing Plaut. Amph. 698): at mehercules, oft bei Sen. (s. Haase Sen. vol. III. p. XIV): u. at enim, aber freilich, Plaut. u. Cic. (s. Ribbeck ad Comic. fr. coroll. p. XXXIV): u. at vero, aber doch, Serv. in Cic. ep.: u. at enim vero, Liv. – 2) nach Konzessivsätzen (s. die Auslgg. zu Caes. b. G. 6, 40, 2. Mützell Curt. 3, 8 [19], 2), aber doch, doch wenigstens, non est, inquit, in parietibus res publica, at in aris et focis, Cic.: si pars aliqua circumventa ceciderit, at reliquos servari posse confidunt, Caes. – verstärkt durch tamen: atque ei, etsi nequaquam parem illius ingenio, at pro nostro tamen studio meritam gratiam debitamque referamus, Cic. – verstärkt durch certe: quorum cognitio studiosis iuvenibus si non magnam utilitatem afferet, at certe, quod magis petimus, bonam voluntatem, Quint.: satis (vixisti) naturae fortasse: addo etiam gloriae, at patriae certe parum, Cic.: u. durch saltem, arcem iam Sabini habent; inde huc tendunt. At tu, pater deûm hominumque, hinc saltem arce hostes, Liv.: si id consilium damnaret, at ille divideret saltem copias innumerabiles, Curt. – 3) nach Kausal- od. Konditionalsätzen, si ergo hic peribo, at erit mihi hoc factum mortuo memorabile, Plaut.: si victoriam duis, ast ego templum tibi voveo, Liv.

    lateinisch-deutsches > at [1]

  • 14 certe

    certē, Adv. (certus), I) vollständig bekräftigend = mit Gewißheit, gewiß, sicherlich, ohne Zweifel, zuverlässig, a) obj.: molestus certe ei fuero, Ter.: si enim scit, certe illud eveniet, sin certe eveniet, nulla fortuna est, Cic.: addit ea, quae certe vera sunt, Cic.: Compar., si reperire vocas amittere certius, Ov. – In bestätigenden Antworten, estne ipsus an non est? Is est, certe is est, is est profecto, Ter. – u. zur Bestätigung einer vorhergehenden Tatsache, venerat, ut opinor, haec res in iudicium. Certe, allerdings, Cic. – b) subj.: certe scio, ja gewiß, in der Tat, ich weiß es, Ter. u. Cic. – in Antworten, Ch. Ain tu? So. Certe sic erit, Ter. – bei subjektiver Voraussetzung, Vermutung, daß etw. so sei, gewiß, sicher, sicherlich (griech. ἴσως), si me tanti facis, quanti certe facis, Cic.: auch in der Frage, certe... Romulus Proculo Iulio dixerit, se deum esse? Cic.: certe patrem tuum non occidisti, Suet. – II) einschränkend bekräftigend, doch sicherlich, doch gewiß, ja doch, doch wenigstens, mihi c., Cic.: ego c., Quint.: c. ego, Sall.: ipse c., Quint.: c. tamen, Cic.: c. quidem, Cic.: certen(e), Cic.

    lateinisch-deutsches > certe

  • 15 at

    1. at, arch. ast, Coni. = ἀτάρ (bei den Alten auch ad geschrieben, wie umgekehrt at statt der Präpos. ad; vgl. Quint. 1, 7, 5. Charis. 229, 30 u. Osann Cic. de rep. 1, 7, 12. p. 31), aber, dagegen aber, I) zur Anknüpfung eines verschiedenen, aber nicht völlig entgegengesetzten Gedankens, aber, allein, anderseits aber, A) im allg.: Midae dormienti formicae in os tritici grana congesserunt. Divitissimum fore, praedictum est, quod evenit. At Platoni cum in cunis parvulo dormienti apes in labellis consedissent, responsum est, singulari illum suavitate orationis fore, Cic.: una (navis) cum Nasidianis profugit:...at ex reliquis una praemissa Massiliam, Caes.
    B) insbes.: 1) bei Aufzählungen, Verg. georg. 1, 401; 2, 447; Aen. 7, 691. Quint. 4, 2, 49. – 2) bei Übergängen, Verg. Aen. 4, 1; 4, 504. Caes. b. G. 2, 23, 4; 4, 12, 1. Tac. ann. 1, 38; 4, 13. Curt. 3, 2 (4), 1; 3, 7 (17), 1. – dah. a) beim Übergange zu unerwarteten, spannenden, wunderbaren, leidenschaftlich erregenden Ereignissen und Umständen, Verg. Aen. 2, 225; 3, 225. Tibull. 2, 5, 33. – b) beim Übergange zu einem affektvollen Ausruf, wie: α) bei Ermunterungen u. Bitten, at unum hoc quaeso, ut etc., Plaut.: at tu nauta ne parce, Hor.: at videte hominis intolerabilem audaciam, Cic. – β) bei freundlichen Wünschen, at tibi di bene faciant omnes, Plaut.: at tu
    ————
    candidior semper candidiorque veni, Tibull. – u. beim Gebet, at vos, o superi, et divûm tu maxime rector, quaeso, patrias audite preces, Verg. – γ) bei Verwünschungen (s. Spengel Ter. Andr. 666), at te Iuppiter dique omnes perdant! aber od. ei so wollt ich, daß dich usw., Plaut.: at tibi di dignum factis exitium duint! Ter.: at vobis male sit, malae tenebrae Orci, quae etc., Catull.: at vos respiciant di periuriorum vindices, Iustin. – δ) bei Drohungen, at tibi ego continuo cyatho oculum hoc excutiam tuom, Plaut. Pers. 794. – ε) bei Verwunderung, beim Unwillen, bei Schmerz- u. Rachegefühl u. dgl., at ut scelesta sola secum murmurat, Plaut.: exi foras sceleste! at etiam restitas? Ter.: at per deos immortales quid est quod dici possit? Cic.: at quem hominem, C. Verres, tantā, tam insigni iniuriā affecisti? Cic.: tangit et ira deos. At non impune feremus etc., Ov. – c) zur Anfügung einer Erklärung, aber, at illi foeda cicatrix saetosam laevi frontem turpaverat oris, Hor. sat. 1, 5, 60 sq. (dazu Fritzsche).
    II) zur Anknüpfung eines völligen Gegensatzes, aber, dagegen, wohl aber, aber doch, A) im allg.: mentiris nunc iam. At iam faciam ut verum discas dicere, Plaut.: non cognoscebantur foris, at domi; non ab alienis, at a suis, Cic.: verstärkt at contra, Cic.: at e contrario, Nep.: at potius, Plaut.: at etiam, Cic.: at vero, Cic.: at non... sed, Petr. (s. Wehle Obss. crit. in
    ————
    Petr. p. 23).
    B) insbes.: 1) bei Einwürfen, bes. solchen, die der Redner in die Seele eines andern macht, quid porro quaerendum est? factumne sit? at constat: a quo? at patet, Cic.: at (aber, könnte einer sagen) mores commodi. Quis contumacior? quis inhumanior? Cic.: oft verstärkt at pol, at edepol, at hercule (hercle), at quidem, Plaut., Liv. u.a. (s. C. F. W. Müller Nachtr. S. 100): at pol quī (= atquī pol), Plaut. (s. Ussing Plaut. Amph. 698): at mehercules, oft bei Sen. (s. Haase Sen. vol. III. p. XIV): u. at enim, aber freilich, Plaut. u. Cic. (s. Ribbeck ad Comic. fr. coroll. p. XXXIV): u. at vero, aber doch, Serv. in Cic. ep.: u. at enim vero, Liv. – 2) nach Konzessivsätzen (s. die Auslgg. zu Caes. b. G. 6, 40, 2. Mützell Curt. 3, 8 [19], 2), aber doch, doch wenigstens, non est, inquit, in parietibus res publica, at in aris et focis, Cic.: si pars aliqua circumventa ceciderit, at reliquos servari posse confidunt, Caes. – verstärkt durch tamen: atque ei, etsi nequaquam parem illius ingenio, at pro nostro tamen studio meritam gratiam debitamque referamus, Cic. – verstärkt durch certe: quorum cognitio studiosis iuvenibus si non magnam utilitatem afferet, at certe, quod magis petimus, bonam voluntatem, Quint.: satis (vixisti) naturae fortasse: addo etiam gloriae, at patriae certe parum, Cic.: u. durch saltem, arcem iam Sabini habent; inde huc tendunt. At tu,
    ————
    pater deûm hominumque, hinc saltem arce hostes, Liv.: si id consilium damnaret, at ille divideret saltem copias innumerabiles, Curt. – 3) nach Kausal- od. Konditionalsätzen, si ergo hic peribo, at erit mihi hoc factum mortuo memorabile, Plaut.: si victoriam duis, ast ego templum tibi voveo, Liv.
    ————————
    2. at, s. 2. ad .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > at

  • 16 certe

    certē, Adv. (certus), I) vollständig bekräftigend = mit Gewißheit, gewiß, sicherlich, ohne Zweifel, zuverlässig, a) obj.: molestus certe ei fuero, Ter.: si enim scit, certe illud eveniet, sin certe eveniet, nulla fortuna est, Cic.: addit ea, quae certe vera sunt, Cic.: Compar., si reperire vocas amittere certius, Ov. – In bestätigenden Antworten, estne ipsus an non est? Is est, certe is est, is est profecto, Ter. – u. zur Bestätigung einer vorhergehenden Tatsache, venerat, ut opinor, haec res in iudicium. Certe, allerdings, Cic. – b) subj.: certe scio, ja gewiß, in der Tat, ich weiß es, Ter. u. Cic. – in Antworten, Ch. Ain tu? So. Certe sic erit, Ter. – bei subjektiver Voraussetzung, Vermutung, daß etw. so sei, gewiß, sicher, sicherlich (griech. ἴσως), si me tanti facis, quanti certe facis, Cic.: auch in der Frage, certe... Romulus Proculo Iulio dixerit, se deum esse? Cic.: certe patrem tuum non occidisti, Suet. – II) einschränkend bekräftigend, doch sicherlich, doch gewiß, ja doch, doch wenigstens, mihi c., Cic.: ego c., Quint.: c. ego, Sall.: ipse c., Quint.: c. tamen, Cic.: c. quidem, Cic.: certen(e), Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > certe

  • 17 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u. so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.

    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis, Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – / Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.

    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Unwahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.

    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pamphilus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die entgegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.

    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    lateinisch-deutsches > an

  • 18 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u.
    ————
    so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.
    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis,
    ————
    Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.
    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Un-
    ————
    wahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.
    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo
    ————
    mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pam-
    ————
    philus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die ent-
    ————
    gegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.
    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > an

  • 19 nundinus

    nūndinus, a, um (eig. nouendinus = novendinus, v. novem u. dies), zu neun Tagen gehörig, subst., I) Nūndina, ae, f. (sc. dea), die Göttin und Vorsteherin der Reinigung, die man mit Knaben am neunten, mit Mädchen am achten Tage nach der Geburt vornahm, Macr. sat. 1, 16, 36. – II) nūndinae, ārum, f., der an jedem neunten Tage gehaltene Markttag, Markt, Wochenmarkt, als Zeit, Ort u. Geschäft (an dem die Landleute, wie bei uns, zur Stadt kamen, verkauften u. kauften und nebenbei sich nach den Angelegenheiten des Staates erkundigten, weshalb auch ein Gesetz [lex] während dreier solcher Markttage [trinum nundinum, s. unten] angeschlagen bleiben mußte), Cic. u.a.; tertiis nundinis, am dritten Markttage, Gell.: in trinis nundinis, in drei M., Plin.: trinis nundinis continuis, an drei unmittelbar hintereinander folgenden M., Gell.: nundinas obire, die Märkte besuchen, um Wahlstimmen zu sammeln, Liv.: die nundinae auch Ferientage für die Schulen, hi pusilli nigri, qui exspectant nundinas, ut magister dimittat lusum, Varro sat. Men. 279. – Sing. nundina, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 61. Sidon. epist. 7, 5, 2. – übtr., a) Markt übh., illi Capuam nundinas rusticorum, horreum Campani agri esse voluerunt, Cic.: ut sibi instituere in agris suis nundinas permitteretur, Plin. ep. – b) meton.: α) das Markten, das Feilschen um usw., der Handel mit usw., totius rei publicae n., Cic.: vectigalium flagitiosissimae n., Cic. – β) die Zehrungskosten beim Beziehen eines Marktes, Ulp. dig. 17, 2, 69. – III) nūndinum, ī, n. (sc. tempus), die Marktzeit, inter nundinum, in der Zeit zwischen zwei nundinae, alle 8 Tage, Varro sat. Men. 186 u. 528. – trinum nundinum, drei (aufeinanderfolgende) Markttage = drei achttägige Wochen, doch so, daß die dritte Woche erst angegangen sein kann, also 17–24 Tage, promulgatio (legis) trinum nundinum, an drei Markttagen, Cic. Phil. 3, 8. Cic. pro Cornel. 1. fr. 32 ( bei Prisc. 7, 9): conventio trinum nundinum, SC. de Bacch. lin. 23 (im Corp. inscr. Lat. 1. no. 196): rogatio trino nundino promulgata, Quint. 2, 4, 35: comitia in trinum nundinum indicere, auf den dritten Markttag, Liv. 3, 35, 1: si, quod in ceteris legibus trinum nundinum esse oportet (eine Frist von wenigstens 17 Tagen), id in adoptione satis est trium esse horarum, nihil reprehendo, Cic. de domo 41: se praesentem trinum nundinum (an den drei Markttagen) petiturum, Cic. ep. 16, 12, 3: quarta sit accusatio trinum nundinum prodictā die, daß zum vierten die Anklage nach wenigstens siebzehntägiger Frist mit Ankündigung des Tages geschehe, Cic. de domo 45. – / In allen Stellen, in denen die Form trinum nundinum allein steht, hält L. Lange (Rhein. Mus. 30, 161 ff.) u. Ph. Huschke (Röm. Studien 1, 299) diese für Genet. Plur. vom Nomin. trinae nundinae, also trinûm nundinûm = trinarum nundinarum, wofür namentlich oben die Stelle Cic. de domo 41 zu sprechen scheint, in der der Gegensatz trium horarum.

    lateinisch-deutsches > nundinus

  • 20 nundinus

    nūndinus, a, um (eig. nouendinus = novendinus, v. novem u. dies), zu neun Tagen gehörig, subst., I) Nūndina, ae, f. (sc. dea), die Göttin und Vorsteherin der Reinigung, die man mit Knaben am neunten, mit Mädchen am achten Tage nach der Geburt vornahm, Macr. sat. 1, 16, 36. – II) nūndinae, ārum, f., der an jedem neunten Tage gehaltene Markttag, Markt, Wochenmarkt, als Zeit, Ort u. Geschäft (an dem die Landleute, wie bei uns, zur Stadt kamen, verkauften u. kauften und nebenbei sich nach den Angelegenheiten des Staates erkundigten, weshalb auch ein Gesetz [lex] während dreier solcher Markttage [trinum nundinum, s. unten] angeschlagen bleiben mußte), Cic. u.a.; tertiis nundinis, am dritten Markttage, Gell.: in trinis nundinis, in drei M., Plin.: trinis nundinis continuis, an drei unmittelbar hintereinander folgenden M., Gell.: nundinas obire, die Märkte besuchen, um Wahlstimmen zu sammeln, Liv.: die nundinae auch Ferientage für die Schulen, hi pusilli nigri, qui exspectant nundinas, ut magister dimittat lusum, Varro sat. Men. 279. – Sing. nundina, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 61. Sidon. epist. 7, 5, 2. – übtr., a) Markt übh., illi Capuam nundinas rusticorum, horreum Campani agri esse voluerunt, Cic.: ut sibi instituere in agris suis nundinas permitteretur, Plin. ep. – b) meton.: α) das Markten, das Feilschen
    ————
    um usw., der Handel mit usw., totius rei publicae n., Cic.: vectigalium flagitiosissimae n., Cic. – β) die Zehrungskosten beim Beziehen eines Marktes, Ulp. dig. 17, 2, 69. – III) nūndinum, ī, n. (sc. tempus), die Marktzeit, inter nundinum, in der Zeit zwischen zwei nundinae, alle 8 Tage, Varro sat. Men. 186 u. 528. – trinum nundinum, drei (aufeinanderfolgende) Markttage = drei achttägige Wochen, doch so, daß die dritte Woche erst angegangen sein kann, also 17-24 Tage, promulgatio (legis) trinum nundinum, an drei Markttagen, Cic. Phil. 3, 8. Cic. pro Cornel. 1. fr. 32 ( bei Prisc. 7, 9): conventio trinum nundinum, SC. de Bacch. lin. 23 (im Corp. inscr. Lat. 1. no. 196): rogatio trino nundino promulgata, Quint. 2, 4, 35: comitia in trinum nundinum indicere, auf den dritten Markttag, Liv. 3, 35, 1: si, quod in ceteris legibus trinum nundinum esse oportet (eine Frist von wenigstens 17 Tagen), id in adoptione satis est trium esse horarum, nihil reprehendo, Cic. de domo 41: se praesentem trinum nundinum (an den drei Markttagen) petiturum, Cic. ep. 16, 12, 3: quarta sit accusatio trinum nundinum prodictā die, daß zum vierten die Anklage nach wenigstens siebzehntägiger Frist mit Ankündigung des Tages geschehe, Cic. de domo 45. – In allen Stellen, in denen die Form trinum nundinum allein steht, hält L. Lange (Rhein. Mus. 30, 161 ff.) u. Ph. Huschke (Röm. Studien 1, 299)
    ————
    diese für Genet. Plur. vom Nomin. trinae nundinae, also trinûm nundinûm = trinarum nundinarum, wofür namentlich oben die Stelle Cic. de domo 41 zu sprechen scheint, in der der Gegensatz trium horarum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nundinus

См. также в других словарях:

  • Doch — Doch, eine Partikel, welche eigentlich für den Nachsatz gehöret, und überhaupt betrachtet, eine Bejahung andeutet, obgleich diese Bejahung gemeiniglich mit allerley Nebenbegriffen verbunden ist. In den sieben ersten Bedeutungen hat sie die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • doch — ¹doch aber, allerdings, freilich, jedoch; (geh. veraltend): indes, indessen; (landsch., sonst veraltet): jedennoch. ²doch 1. aber, allerdings, dennoch, gleichwohl, jedoch, nichtsdestoweniger, trotz alledem/allem, trotzdem; (ugs., oft scherzh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wenigstens — minimal; mindestens; min.; zumindest; immerhin; jedenfalls * * * we|nigs|tens [ ve:nɪçstn̩s] <Adverb>: zumindest, immerhin: er sollte sich wenigstens entschuldigen; gut, dass es wenigstens nicht regnet. Syn.: ↑ jedenfalls …   Universal-Lexikon

  • Corybantes — CORYBANTES, um, Gr. Κορύβαντες, ων, (⇒ Tab. XIII.) des Apollo und der Thalia Söhne, Apollod. lib. I. c. 3. §. 4. welche andere von dem Koribas, der Cybele und des Jasions Sohne, hergekommen zu seyn vorgeben. Diod. Sic. lib. V. c. 49. p. 223. Sie… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Linksradikalismus — ist ein unscharfer Begriff für verschiedene politische Strömungen aus dem linken Spektrum insbesondere des linkssozialistischen, kommunistischen und rätekommunistischen Flügels der Arbeiterbewegung sowie des Anarchismus, des Syndikalismus und der …   Deutsch Wikipedia

  • Modaladverb — Modaladverbien machen Angaben zu Qualität, Art und Weise, Quantität und Intensität (Grad und Maß) oder bezeichnen eine Einschränkung bzw. Erweiterung eines Vorganges oder einer Sache. Inhaltsverzeichnis 1 Art und Weise 1.1 Frage 1.2 Beispiele 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Sächsisches Sibirien — ist eine im 18. Jahrhundert aufgekommene Bezeichnung des oberen Westerzgebirges und Vogtlandes. Sie geht auf das in den Kammlagen beobachtete raue Klima zurück. Dieses wurde 1732 für das unmittelbar an der sächsisch böhmischen Grenze gelegene… …   Deutsch Wikipedia

  • Maifeld — Maifeld, 1) Volkszusammenkünfte der Franken im Mai, um künftige Kriegsthaten zu berathen.773, als Karl d. Gr. in die Lombardei zog, wurde das M. bei Genf, 775 u. 779 bei Düren, 776 u. 781 bei Worms, 777 bei Paderborn gehalten; vgl. Märzfeld u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Acidalia — ACIDALIA, ein Beyname der Venus, den sie vom Acidalius, einem Brunnen zu Orchomenus in Böotien, führet, als worinnen sich die Gratien, ihre ordentlichen Gefährtinnen, zu baden pflegten. Andere zwar wollen ihn auch von ἀκὶς. die Sorge, herleiten,… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Mitgift — Heiratsgut; Brautaussteuer; Heiratsausstattung; Aussteuer; Dotation * * * Mit|gift [ mɪtgɪft], die; (veraltend): Geschenk von größerem Wert, das die Tochter bei der Heirat von ihren Eltern erhält: sie hat eine große Mitgift mitbekommen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»